Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Martin Sunnqvist, Juristische Fakultät, Universität Lund
    • Strauch, Dieter: Schwedisches historisches Recht. Vier Einblicke ins Mittelalter und in die Frühe Neuzeit, Köln 2022
  • -
    Rez. von Stefan Magnussen, Historisches Seminar, Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Kjær, Lars: Valdemar den Store. Borgerkrigens barn, Kopenhagen 2022
  • -
    Rez. von Matthias Weber, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
    • Althoff, Gerd: Gott belohnt, Gott straft. Religiöse Kategorien der Geschichtsdeutung im Frühen und Hohen Mittelalter, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Tim Weitzel, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Srodecki, Paul; Kersken, Norbert (Hrsg.): The Expansion of the Faith. Crusading on the Frontiers of Latin Christendom in the High Middle Ages, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Edward Schoolman, History, University of Nevada, Reno
    • West-Harling, Veronica: Rome, Ravenna, and Venice, 750–1000. Byzantine Heritage, Imperial Present, and the Construction of City Identity, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Matteo Taddei, Department of History, University of Pisa
    • Dartmann, Christoph; Oesterle, Jenny Rahel (Hrsg.): Politischer Deutungsraum Mittelalter, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Albrecht Classen, German Studies, University of Arizona
    • Stuckey, Jace (Hrsg.): The Legend of Charlemagne. Envisioning Empire in the Middle Ages, Leiden 2022
  • -
    Rez. von Christoph Dartmann, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Fiore, Alessio: The Segnieurial Transformation. Power Structures and Political Communication in the Countryside of Central and Northern Italy, 1080–1130, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Veronika Unger, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Paravacini Bagliani, Agostino: La papessa Giovanna. I testi della leggenda (1250-1500), Florenz 2021
  • -
    Rez. von Arnd Reitemeier, Institut für Historische Landesforschung, Georg-August-Universität Göttingen
    • Groten, Manfred; Mölich, Georg; Muschiol, Gisela; Oepen, Joachim: Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815, Teil 3: Köln, Siegburg 2022
  • -
    Rez. von Charlotte Feidicker, Sonderforschungsbereich 1288 "Praktiken des Vergleichens", Universität Bielefeld
    • Büschken, Dominik: Herkunft als Argument. Wahrnehmung, Deutung und Funktion sozialer Mobilität in der englischen Gesellschaft des 12. Jahrhunderts, Bonn 2020
  • -
    Rez. von Paul Kirschstein, Internationales Graduiertenkolleg "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes", Historisches Institut, Universität Greifswald
    • Hansen, Lars Ivar; Olsen, Bjørnar: Samenes historie. fram til 1750, Oslo 2022
  • -
    Rez. von Tobias Daniels, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Günter, Frank; Fuchs, Franz; Herweg, Mathias (Hrsg.): Das 15. Jahrhundert, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Simon Groth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Repertorium der deutschen Königspfalzen – Band Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Unger, Veronika: Personen im päpstlichen Umfeld. Ein prosopographisches Handbuch zum 9. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Sven Meeder, Geschichte, Radboud Universität Nijmegen
    • Schrör, Matthias: Die Briefe Karls des Kahlen. Einführung und Edition, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Knut Görich, Lehrstuhl für Geschichte des Früh- und Hochmittelalters, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Müller, Harald: KarlsThron. Monument und Mythos, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Peter Csendes, Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Universität Wien
    • Zehetmayer, Roman: Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter, St. Pölten 2022
  • -
    Rez. von Matthias Aaron Wesseling, Historisches Institut, RWTH Aachen University
    • van der Meulen, Jim: Woven into the Urban Fabric. Cloth Manufacture and Economic Development in the Flemish West-Quarter (1300-1600), Turnhout 2021
  • -
    Rez. von Eva-Maria Cersovsky, Historisches Institut, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Universität zu Köln
    • Weikert, Katherine; Woodacre, Elena (Hrsg.): Medieval Intersections. Gender and Status in Europe in the Middle Ages, New York 2021
  • -
    Rez. von Isabelle Schürch, Historisches Institut, Universität Bern
    • Ropa, Anastasija; Dawson, Timothy George (Hrsg.): Echoing Hooves. Studies on Horses and Their Effects on Medieval Societies, Leiden 2022
Seite 4 (1451 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich